E-Mail Fax Te­le­fon

Blog über ak­tu­el­le The­men und Rechts­fra­gen zu Erbrecht, Steu­er­recht, Un­ter­neh­mens­recht und In­ter­na­tio­nal Desk.

Blog zum Thema Tes­ta­ment im Erbrecht

Hier in­for­mie­ren wir Sie über ak­tu­el­le Ur­tei­le, in­ter­es­san­te Fall­bei­spie­le und Ge­set­zes­än­de­run­gen im Rechts­ge­biet Erbrecht, spe­zi­ell rund um das Thema Tes­ta­ment.

Grund­sätz­lich ist es mög­lich, Tes­ta­ment auf No­tiz­zet­tel wirk­sam zu ver­fas­sen.

Grund­sätz­lich ist es mög­lich, ein Tes­ta­ment auf einem No­tiz­zet­tel wirk­sam zu ver­fas­sen. Aber Vor­sicht: Die Form­vor­schrif­ten, die für Tes­ta­men­te all­ge­mein gel­ten, müs­sen ein­ge­hal­ten wer­den.

Bei­trag lesen »

Ein gül­ti­ges ge­mein­schaft­li­ches Tes­ta­ment kann auch in zwei Ein­zel­tes­ta­men­ten ge­se­hen wer­den

Zet­tel­wirt­schaft: Ein gül­ti­ges ge­mein­schaft­li­ches Tes­ta­ment kann auch in zwei Ein­zel­tes­ta­men­ten ge­se­hen wer­den, auch wenn und in die­sem Fall ge­ra­de weil diese zu­nächst auf einem Pa­pier ge­schrie­ben waren und (ir­gend­wann) aus­ein­an­der­ge­schnit­ten wur­den.

Bei­trag lesen »

Aus­le­gung eines ge­mein­schaft­li­chen Tes­ta­men­tes: Die Be­deu­tung ‚un­se­re Kin­der‘ bei einer Patch­work­fa­mi­lie

Aus­le­gung ge­mein­schaft­li­ches Tes­ta­ment: Die Be­deu­tung ‚un­se­re Kin­der‘ bei einer Patch­work­fa­mi­lie (OLG Düs­sel­dorf, Be­schluss vom 28. Au­gust 2018, Az.: I-3 Wx 6/18)

Bei­trag lesen »

Aus­le­gung pri­vat­schrift­li­ches Tes­ta­ment: Vor- und Nach­erbschaft

Aus­le­gung eines pri­vat­schrift­li­chen Tes­ta­men­tes: Vor- und Nach­erbschaft: Le­bens­ge­fähr­tin nur nicht-be­frei­te Vor­er­bin nach OLG Mün­chen, Be­schluss vom 13. No­vem­ber 2018, Az.: 31 Wx 182/17

Bei­trag lesen »

Erb­fol­ge auch nach einem Tes­ta­ment, wel­ches nur noch als Kopie vor­liegt

Das Kam­mer­ge­richt Ber­lin ent­schied vor kur­zem, dass sich die Erb­fol­ge auch nach einem Tes­ta­ment rich­ten kann, wel­ches nur noch als Kopie vor­liegt (KG Ber­lin, Be­schluss vom 3. Au­gust 2018, Az.: 6 W 52/18).

Bei­trag lesen »

Back to Top