Inbound-Beratung für Privatpersonen
Sie sind Steuerausländer und müssen in Deutschland Vermögen oder Einkünfte versteuern? Wir führen Sie sicher durch das Labyrinth des deutschen Steuerrechts – und minimieren Ihre Steuerlast.
Steuerausländer, die in Deutschland Vermögen besitzen oder Einkünfte erzielen, stehen im Rahmen der sogenannten beschränkten Steuerpflicht im Fokus des deutschen Fiskus. Gleichzeitig macht der Heimatstaat in der Regel vom sogenannten „umfassenden Besteuerungsrecht“ Gebrauch. Vor allem bei der Erbschaftsteuer können durch Doppelbesteuerung schnell Steuersätze von 50 bis 80 Prozent oder mehr entstehen.
Werden Einkünfte im Inland nicht erklärt, drohen Anzeigen wegen Steuerhinterziehung. Vertrauen Sie daher einem Experten bei der Erfüllung Ihrer Steuerpflichten und planen Sie vorausschauend.
Unsere Leistungen für Privatpersonen
Wir beraten Sie zu folgenden Themen:
- Einkommensteuererklärungen für Steuerausländer – beschränkt steuerpflichtige Einkünfte in Deutschland
- Erbschaftsteuererklärungen für Steuerausländer – beschränkt steuerpflichtige Inlandsvermögen
- Erben und Vererben zwischen zwei Staaten
- Schaden begrenzen bei Steuerhinterziehung
Jetzt unverbindlichen Erstkontakt aufnehmen.
Relevante Beiträge im Blog
Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft
Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft
mehr »Nachlassverbindlichkeiten im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen
Nachlassverbindlichkeit im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen
mehr »Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und Behandlung von Altfällen infolge des BMF-Schreibens
Die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und die Behandlung von Altfällen infolge des BMF-Schreibens
mehr »Steuervermeidung über Steueroasen im Visier: Ermittlungen in NRW nehmen Fahrt auf
Steuervermeidung über Steueroasen im Visier: Ermittlungen in NRW nehmen Fahrt auf
mehr »Neues Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität: Was Sie wissen sollten
Neues Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität: Was Sie wissen sollten
mehr »