E-Mail Fax Telefon

"Ihr Ansprechpartner für globale Fragen im Steuer-,
Erb- und Gesellschaftsrecht."

International Desk – Rechtsberatung bei globalen Rechtsfragen: Internationales Steuerrecht, internationales Gesellschaftsrecht, internationales Erbrecht.

Schön wäre es, wenn das Steuerrecht, das Erbrecht und das Gesellschaftsrecht genauso globalisiert wären wie die Weltwirtschaft. Aber das ist nicht so, nicht einmal innerhalb der EU. Daher kann man sich als Laie nie sicher sein, welche steuerlichen Folgen es hat, wenn Geld, Waren und Personen die Landesgrenzen überschreiten. Besteuerungskonflikte bleiben nicht aus. Wenn Sie nicht doppelt besteuert werden oder anderweitig den Kürzeren ziehen wollen, brauchen Sie jemand, der sich auskennt im Dschungel des internationalen Steuerrechts und der entsprechenden bilateralen Abkommen.

Andersherum ist das deutsche Recht und Steuerrecht für ein ausländisches Unternehmen sehr fremd. Wir unterstützen Tochtergesellschaften, in Deutschland Fuß zu fassen und leiten durch den rechtlichen und steuerrechtlichen Dschungel. Alle Anwälte in unserer Kanzlei haben Auslandserfahrung und betreuen regelmäßig Mandanten aus aller Welt.

Wir helfen Ihnen:

Als Unternehmen unterstützen wir Sie zusätzlich bei:

  • Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen und Warenlieferungen, eCommerce
  • innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Gründung von Tochtergesellschaften und Betriebsstätten im Ausland
  • Steueroptimale Gestaltung Ihres Auslandsengagements
  • Fragen der Hinzurechnungsbesteuerung
  • Der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.

Als Unternehmen aus dem Ausland unterstützen wir Sie zusätzlich bei der:


Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindlichen Erstkontakt aufnehmen.

Relevante Beiträge im Blog

Neuerungen durch das MoPeG: Muss die GbR jetzt im Gesellschaftsregister eingetragen werden?

Neuerungen durch das MoPeG: Muss die GbR jetzt im Gesellschaftsregister eingetragen werden?

mehr »

Mitarbeiterbeteiligung ohne Steuerfalle: Hurdle Shares als intelligente Lösung für Start-ups und mittelständische GmbHs

Mitarbeiterbeteiligung ohne Steuerfalle: Hurdle Shares als intelligente Lösung für Start-ups und mittelständische GmbHs

mehr »

BAG: Verfall „gevesteter“ Mitarbeiteroptionen bei Eigenkündigung unzulässig?

BAG: Verfall „gevesteter“ Mitarbeiteroptionen bei Eigenkündigung unzulässig?

mehr »

Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft

Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft

mehr »

Nachlassverbindlichkeiten im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen

Nachlassverbindlichkeit im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen

mehr »

  1. Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
  2. Kristin Winkler Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
  3. Matthias E. Grimme Fachanwalt für Steuerrecht
  4. Steuerberater
  5. Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V)
Back to Top