International Desk
Schön wäre es, wenn das Steuerrecht, das Erbrecht und das Gesellschaftsrecht genauso globalisiert wären wie die Weltwirtschaft. Aber das ist nicht so, nicht einmal innerhalb der EU. Daher kann man sich als Laie nie sicher sein, welche steuerlichen Folgen es hat, wenn Geld, Waren und Personen die Landesgrenzen überschreiten. Besteuerungskonflikte bleiben nicht aus. Wenn Sie nicht doppelt besteuert werden oder anderweitig den Kürzeren ziehen wollen, brauchen Sie jemand, der sich auskennt im Dschungel des internationalen Steuerrechts und der entsprechenden bilateralen Abkommen.
Andersherum ist das deutsche Recht und Steuerrecht für ein ausländisches Unternehmen sehr fremd. Wir unterstützen Tochtergesellschaften, in Deutschland Fuß zu fassen und leiten durch den rechtlichen und steuerrechtlichen Dschungel. Alle Anwälte in unserer Kanzlei haben Auslandserfahrung und betreuen regelmäßig Mandanten aus aller Welt.
Wir helfen Ihnen:
- Wenn Sie sich von Deutschland aus in anderen Ländern engagieren möchten, als Unternehmen oder Privatperson = Outbound-Beratung
- Wenn Sie nach Deutschland kommen, als Unternehmen oder Privatperson = Inbound-Beratung
- Beim Vermeiden oder Minimieren von Doppelbesteuerungen.
- Bei ausländischen Einkünften und deren Versteuerung.
- Bei Erbfällen mit Auslandsbezug.
- Bei drohender Anklage wegen Steuerhinterziehung.
- In Fragen der Immobilienbesteuerung und Rentenbesteuerung im Ausland.
Als Unternehmen unterstützen wir Sie zusätzlich bei:
- Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen und Warenlieferungen, eCommerce
- innergemeinschaftliche Lieferungen
- Gründung von Tochtergesellschaften und Betriebsstätten im Ausland
- Steueroptimale Gestaltung Ihres Auslandsengagements
- Fragen der Hinzurechnungsbesteuerung
- Der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.
Als Unternehmen aus dem Ausland unterstützen wir Sie zusätzlich bei der:
- Erfüllung aller steuerlichen Pflichten in Deutschland
- Gründung von Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Deutschland
- steueroptimale Gestaltung Ihrer Investition in Deutschland
Jetzt unverbindlichen Erstkontakt aufnehmen.
Relevante Beiträge im Blog
Automatischer Informationsaustausch und strafbefreiende Selbstanzeige
Automatischer Informationsaustausch und strafbefreiende Selbstanzeige
mehr »Grundbuchberichtigung: Erbnachweis durch Erbschein bei zuvor in die Verwahrung gegebenem und anschließend eröffnetem privatschriftlichen Testament erforderlich
Grundbuchberichtigung: Erbnachweis durch Erbschein bei zuvor in die Verwahrung gegebenem und anschließend eröffnetem privatschriftlichen
mehr »Nach dem Erbfall – Beerdigung: Wer trägt die Bestattungskosten?
Nach dem Erbfall Beerdigung: Wer trägt die Bestattungskosten?
mehr »Patientenverfügung: Beschluss des BGH vom 14. November 2018 – Handeln Sie!
Patientenverfügung: Beschluss des BGH vom 14. November 2018 – Handeln Sie!
mehr »Erbfolge auch nach einem Testament, welches nur noch als Kopie vorliegt
Das Kammergericht Berlin entschied vor kurzem, dass sich die Erbfolge auch nach einem Testament
mehr »