International Desk – Rechtsberatung bei globalen Rechtsfragen
Schön wäre es, wenn das Steuerrecht, das Erbrecht und das Gesellschaftsrecht genauso globalisiert wären wie die Weltwirtschaft. Aber das ist nicht so, nicht einmal innerhalb der EU. Daher kann man sich als Laie nie sicher sein, welche steuerlichen Folgen es hat, wenn Geld, Waren und Personen die Landesgrenzen überschreiten. Besteuerungskonflikte bleiben nicht aus. Wenn Sie nicht doppelt besteuert werden oder anderweitig den Kürzeren ziehen wollen, brauchen Sie jemand, der sich auskennt im Dschungel des internationalen Steuerrechts und der entsprechenden bilateralen Abkommen.
Andersherum ist das deutsche Recht und Steuerrecht für ein ausländisches Unternehmen sehr fremd. Wir unterstützen Tochtergesellschaften, in Deutschland Fuß zu fassen und leiten durch den rechtlichen und steuerrechtlichen Dschungel. Alle Anwälte in unserer Kanzlei haben Auslandserfahrung und betreuen regelmäßig Mandanten aus aller Welt.
Wir helfen Ihnen:
- Wenn Sie sich von Deutschland aus in anderen Ländern engagieren möchten, als Unternehmen oder Privatperson = Outbound-Beratung
- Wenn Sie nach Deutschland kommen, als Unternehmen oder Privatperson = Inbound-Beratung
- Beim Vermeiden oder Minimieren von Doppelbesteuerungen.
- Bei ausländischen Einkünften und deren Versteuerung.
- Bei Erbfällen mit Auslandsbezug.
- Bei drohender Anklage wegen Steuerhinterziehung.
- In Fragen der Immobilienbesteuerung und Rentenbesteuerung im Ausland.
Als Unternehmen unterstützen wir Sie zusätzlich bei:
- Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen und Warenlieferungen, eCommerce
- innergemeinschaftliche Lieferungen
- Gründung von Tochtergesellschaften und Betriebsstätten im Ausland
- Steueroptimale Gestaltung Ihres Auslandsengagements
- Fragen der Hinzurechnungsbesteuerung
- Der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.
Als Unternehmen aus dem Ausland unterstützen wir Sie zusätzlich bei der:
- Erfüllung aller steuerlichen Pflichten in Deutschland
- Gründung von Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Deutschland
- steueroptimale Gestaltung Ihrer Investition in Deutschland
Jetzt unverbindlichen Erstkontakt aufnehmen.
Relevante Beiträge im Blog
Verfolgungsverjährung und Einziehung von Taterträgen bei Steuerhinterziehung
Verfolgungsverjährung und Einziehung von Taterträgen bei Steuerhinterziehung
mehr »Recht zur Akteneinsicht nach der Scheidung vom Erblasser in neu errichtetes Testament
Geschiedener Ehegatte hat Recht zur Akteneinsicht in amtlich verwahrtes, nach der Scheidung vom Erblasser
mehr »Stundung eines Pflichtteilsanspruchs
Stundung eines Pflichtteilsanspruchs nur möglich, wenn Erbe durch die Stundung in die Lage versetzt
mehr »Unwirksame Erbausschlagung durch gesetzlichen Vertreter eines minderjährigen Erben
Unwirksame Erbausschlagung durch gesetzlichen Vertreter eines minderjährigen Erben wegen Verfristung bei kurzem Auslandsaufenthalt
mehr »COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz: Das sollten Sie wissen!
COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz: Das sollten Sie und Ihre Mandanten wissen!
mehr »