E-Mail Fax Telefon

Blog über aktuelle Themen und Rechtsfragen zu Erbrecht, Steuerrecht, Unternehmensrecht und International Desk.

Blog zum Thema Recht und Steuern

Aktuelle Rechtsprechung und Tipps
In unserem Blog informieren wir Sie mit Fachbeiträgen über aktuelle Rechtsprechung, Gesetzesänderungen und weitere relevante Themen in den Bereichen Erbrecht, Steuern und im Gesellschaftsrecht.

Ausgezeichnet! GWGL wurde zu den Top Steuerberatern in Deutschland gewählt

Ausgezeichnet! GWGL Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB wurde zu den Top Steuerberatern 2017 in Deutschland gewählt Das Handelsblatt hat GWGL als einer der besten Steuerberater in Hamburg und als einen der besten Steuerberater auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge gekürt.

Beitrag lesen »

Erforderlicher Erbschein trotz Vorliegen eines notariellen beurkundeten und eröffneten Testaments

BGH, Beschluss vom 2. Juni 2016 – V ZB 3 / 14 In der Beratungspraxis heißt es regelmäßig, dass der Vorteil eines notariellen Testaments ist, dass die Erben keinen Erbschein brauchen, sondern nach Eröffnung mit dem notariellen Testament nebst Eröffnungsprotokoll sofort agieren können und damit vor allem auch das Grundbuch berichtigen können.

Beitrag lesen »

Abfindungszahlungen anlässlich der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses im Internationalen Steuerrecht

Im internationalen Kontext der Doppelbesteuerungsabkommen ist Arbeitslohn regelmäßig in dem Staat zu besteuern, in dem der Arbeitnehmer ansässig ist. Übt der Arbeitnehmer seine Tätigkeit jedoch in einem anderen Staat für einen dortigen Arbeitgeber aus oder hält er sich mehr als 183 Tage im anderen Staat auf, wird der Arbeitslohn in dem Staat besteuert, in dem der Arbeitnehmer seine Arbeit ausübt.

Beitrag lesen »

Freibeträge: Höchster Freibetrag gilt auch für biologische Eltern!

Nach einem aktuellen Urteil des hessischen Finanzgerichts (Az. 1 K 1507/16) vom 15.12.2016 unterliegen auch Kinder von Eltern, die zwar nicht rechtlich aber biologisch verwandt sind, den günstigen Erbschaft- und Schenkungsteuerfreibetrag von 400.000 €.

Beitrag lesen »

Das Versprechen von GmbH-Anteilen – notarielle Beurkundung erforderlich?

Mythos notarielle Beurkundung? Das Versprechen von Anteilen an einer GmbH/UG ist notariell zu beurkunden – sonst die die Anteilsgewährung nichtig. Stimmt das? Nein! Es kommt – wie sollte es auch anders sein – darauf an. Und zwar auf die Art der Anteilsgewährung und auf die genaue Formulierung.

Beitrag lesen »

Back to Top