Nach der Umwandlung ist vor der Gestaltung: Steuerliche Strategien nach der Einbringung in die GmbH
30. Juli 2025
Themen : Allgemein, Gesellschaftsrecht, Steuern, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Nach der Umwandlung ist vor der Gestaltung: Steuerliche Strategien nach der Einbringung in die GmbH
Steuerhinterziehung bei Influencern – Finanzverwaltung prüft Datensätze
21. Juli 2025
Steuerhinterziehung bei Influencern – Finanzverwaltung prüft Datensätze
Warum die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH mit Blick auf einen späteren Unternehmensverkauf sinnvoll ist
15. Juli 2025
Themen : Allgemein, Gesellschaftsrecht, Steuern, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Warum die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH mit Blick auf einen späteren Unternehmensverkauf sinnvoll ist
Vom Einzelunternehmen zur GmbH: Wege, Chancen und Fallstricke bei der Umwandlung
14. Juli 2025
Themen : Allgemein, Gesellschaftsrecht, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Vom Einzelunternehmen zur GmbH: Wege, Chancen und Fallstricke bei der Umwandlung
Neuerungen durch das MoPeG: Muss die GbR jetzt im Gesellschaftsregister eingetragen werden?
1. Juli 2025
Themen : Allgemein, Geschäftsführerberatung, Gesellschaftsrecht, StartUps, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Neuerungen durch das MoPeG: Muss die GbR jetzt im Gesellschaftsregister eingetragen werden?
Mitarbeiterbeteiligung ohne Steuerfalle: Hurdle Shares als intelligente Lösung für Start-ups und mittelständische GmbHs
26. Juni 2025
Themen : Allgemein, StartUps, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Mitarbeiterbeteiligung ohne Steuerfalle: Hurdle Shares als intelligente Lösung für Start-ups und mittelständische GmbHs
BAG: Verfall „gevesteter“ Mitarbeiteroptionen bei Eigenkündigung unzulässig?
Themen : Allgemein, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
BAG: Verfall „gevesteter“ Mitarbeiteroptionen bei Eigenkündigung unzulässig?
Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft
19. Juni 2025
Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft
Nachlassverbindlichkeiten im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen
Themen : Allgemein, Steuern, Testament
Nachlassverbindlichkeit im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und Behandlung von Altfällen infolge des BMF-Schreibens
Die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und die Behandlung von Altfällen infolge des BMF-Schreibens vom 02.06.2025