Steuervermeidung über Steueroasen im Visier: Ermittlungen in NRW nehmen Fahrt auf
23. April 2025
Steuervermeidung über Steueroasen im Visier: Ermittlungen in NRW nehmen Fahrt auf
Neues Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität: Was Sie wissen sollten
Neues Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität: Was Sie wissen sollten
Handelsblatt-Auszeichnung für die Kanzlei GWGL: „Beste Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“
20. März 2025
Themen : Allgemein
Autor : Kristin Winkler Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht, LL.M.
Handelsblatt-Auszeichnung für die Kanzlei GWGL: „Beste Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 2025“
Für die wirksame Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments müssen beide Eheleute testierfähig sein
18. Februar 2025
Themen : Allgemein, Erben und Vererben, Testament
Autor : Kristin Winkler Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht, LL.M.
Ein gemeinschaftliches Ehegattentestament, welches den letzten Willen beider Eheleute festhalten soll, ist nur wirksam, wenn zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung beide Eheleute testierfähig gewesen sind, also beide Teile aufgrund ihrer Einsichts- und Handlungsfähigkeit dazu in der Lage waren, eine wirksame Willensbildung auszuüben. Das Oberlandesgericht Celle stellte diesen Grundsatz mit Beschluss vom 14. März 2024 (Az. 6 W 106/23) in einem spannenden Fall klar: Die Eheleute errichteten ein gemeinschaftliches Testament, in welchem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. Kurze Zeit später wurde eine Ergänzung des gemeinschaftlichen Testaments vorgenommen, durch welche der überlebende Ehegatte befreiter Vorerbe und die gemeinsame Tochter Nacherbin werden sollte. […]
Entdeckungsrisiko bei verzinslichen Fremdwährungskonten
10. Januar 2025
Entdeckungsrisiko bei verzinslichen Fremdwährungskonten
Anforderungen an die Aufstellung eines Nachlassverzeichnisses durch einen beauftragten Notar
9. September 2024
Themen : Allgemein, Erben und Vererben, Pflichtteil, Testament
Autor : Kristin Winkler Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht, LL.M.
Anforderungen an die Aufstellung eines Nachlassverzeichnisses durch einen beauftragten Notar
Auslegung eines Testaments: auch Bankguthaben ist heutzutage „Barvermögen“
28. August 2024
Themen : Allgemein, Erben und Vererben, Testament
Autor : Kristin Winkler Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht, LL.M.
Auslegung eines Testaments: auch Bankguthaben ist heutzutage „Barvermögen“
Grundsätze zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes
21. August 2024
Grundsätze zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes
Meldung zum Transparenzregister nach dem Beurkundungstermin oder erst nach Eintragung im Handelsregister?
24. Juli 2024
Themen : Allgemein, Gesellschaftsrecht, StartUps, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Meldung zum Transparenzregister nach dem Beurkundungstermin oder erst nach Eintragung im Handelsregister?
Start-Ups aufgepasst: keine steuerlichen Erleichterungen für geringfügig beschäftigte Alleingesellschafter-Geschäftsführer!
Themen : Allgemein, Gesellschaftsrecht, StartUps, Unternehmen
Autor : Dr. Conrad Grau Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Start-Ups aufgepasst: keine steuerlichen Erleichterungen für geringfügig beschäftigte Alleingesellschafter-Geschäftsführer!