E-Mail Fax Telefon

"Steuerstrafrecht: Es heißt, vor Gericht und auf hoher See sind Sie in Gottes Hand. Wir finden, dass Sie vor Gericht auch bei uns sehr gut aufgehoben sind."

Vertretung im Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht ist komplex – und kompliziert. Für betroffene Privatpersonen, Erben und Unternehmer kann es schwere Folgen haben. Das Strafmaß reicht von empfindlichen Geldstrafen bis Haftstrafen von 6 Monaten bis zu 10 Jahren in besonders schweren Fällen. Wir vertreten in allen Bereichen des Steuerstrafrechts – außergerichtlich und gerichtlich – im Vorfeld bei der Prüfung und Einreichung einer Selbstanzeige bis hin zur Einstellung des Verfahrens, und natürlich während der Ermittlungen der Steuerfahndung bei Durchsuchungen, Beschlagnahme, Untersuchungshaft, der Einlassung und der Führung der notwendigen Rechtsmittel bis hin zur gerichtlichen Strafverteidigung in allen Instanzen.

Risiken minimieren durch Selbstanzeige und Prävention

Der Gesetzgeber hält auch nach dem Bekanntwerden zahlreicher prominenter Fälle von Steuerhinterziehung und der damit ausgelösten Flut von Selbstanzeigen weiter an der Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige fest. Auch wenn die Anforderungen zum 01.01.2015 deutlich erhöht wurden, konnten wir seit Einführung der verschärften Regelungen dennoch alle Selbstanzeigen erfolgreich durchführen.

Das Steuerstrafrecht verlangt aber nicht nur bei der Selbstanzeige eine hohe Expertise der rechtlichen Berater und Verteidiger. Immer mehr gewinnt auch die Prävention an Bedeutung, also die Minimierung des Risikos, in steuerstrafrechtliche Sachverhalte zu geraten. Dies gilt nicht mehr allein für Großunternehmen und Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen und auch für vermögensverwaltende Privatpersonen. Schließlich gehen im Steuerstrafrecht die strafrechtlichen Risiken meist mit einem hohen finanziellen Risiko einher, das für viele Unternehmer und Unternehmen zur existenzbedrohlich werden kann. Mit uns als Beistand wird jeder Schritt zur Selbstanzeige trittsicher.

Ein starkes Team für Ihre Verteidigung

Ihr erster Ansprechpartner ist Matthias E. Grimme. Durch seine Doppelqualifikation als Rechtsanwalt und Steuerberater, seine Zusatzqualifikation als Fachanwalt für Steuerrecht und seiner Erfahrung in allen Belangen des Steuerstrafrechts können Sie sich auf eine optimale Verteidigung Ihrer Interessen verlassen. Unterstützt wird er dabei von einem spezialisierten Team von Fachanwälten aus dem Gesellschafts- und Erbrecht.

In diesen Bereichen stehen wir Ihnen vollumfänglich und in jeder Hinsicht zur Verfügung:


Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindlichen Erstkontakt aufnehmen.

Relevante Beiträge im Blog

Nach der Umwandlung ist vor der Gestaltung: Steuerliche Strategien nach der Einbringung in die GmbH

Nach der Umwandlung ist vor der Gestaltung: Steuerliche Strategien nach der Einbringung in die

mehr »

Steuerhinterziehung bei Influencern – Finanzverwaltung prüft Datensätze

Steuerhinterziehung bei Influencern – Finanzverwaltung prüft Datensätze

mehr »

Warum die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH mit Blick auf einen späteren Unternehmensverkauf sinnvoll ist

Warum die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH mit Blick auf einen späteren Unternehmensverkauf

mehr »

Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft

Nießbrauch an verschenkten Kommanditanteilen – Vermeidung der Mitunternehmerschaft

mehr »

Nachlassverbindlichkeiten im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen

Nachlassverbindlichkeit im Erbschaftsteuerrecht: Abzugsfähigkeit und aktuelle Entwicklungen

mehr »

  1. Matthias E. Grimme Fachanwalt für Steuerrecht
  2. Steuerberater
  3. Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V)
Back to Top